Startseite
    • Saugen
      • Akkusauger
      • Bodenstaubsauger
      • Robotersauger
      • Handstaubsauger ohne Kabel
      • Matratzenreiniger
    • Luftbehandlung
      • Luftreiniger
    • Reinigen
      • Dampfreiniger
      • Polierer
    • Waschen und Trocknen
      • Waschmaschinen Frontlader
      • Waschmaschinen Toplader
      • Waschtrockner
      • Geschirrspüler
      • Trockner
    • Kühlen
      • Kühlschränke
      • Weintemperierschränke
    • Geräteschutz

      Kaufen Sie Hoover-Zubehör und Original-Ersatzteile, um die beste Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten.
      Entdecken Sie die gesamte Produktpalette, die alle Ihre Bedürfnisse abdeckt.

    • Gerätepflege

      Kaufen Sie unsere hochwertigen Produkte, um die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte zu verlängern.
      Wählen Sie das für Sie am besten geeignete CARE + PROTECT-Produkt.

    • Händler
    • Bedienungsanleitungen
  • Blog
    • Entdecken
      • Garantiebedingungen
      • Aktivieren Sie die erweiterte Garantie
      • Bedienungsanleitungen
      • Alle Hoover Dienstleistungen
    • Kaufen
      • Zubehör und Ersatzteile für Elektrogeräte
      • Pflege und Wartung
      • Produkte und Dienstleistungen kaufen
    • Kontakt aufnehmen
      • Kontakt
      • Bleiben Sie mit uns in Kontakt
    • Geräteschutz

      Kaufen Sie Hoover-Zubehör und Original-Ersatzteile, um die beste Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten.
      Entdecken Sie die gesamte Produktpalette, die alle Ihre Bedürfnisse abdeckt.

    • Gerätepflege

      Kaufen Sie unsere hochwertigen Produkte, um die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte zu verlängern.
      Wählen Sie das für Sie am besten geeignete CARE + PROTECT-Produkt.

    Hoover-Direkt-Shop
    StartseiteBlog
    StartseiteBlog
    Nach dem Trocknen stinkt die Wäsche: Was zu tun ist und wie man sie reinigt
    Blog
    Home ideas

    Nach dem Trocknen stinkt die Wäsche: Was zu tun ist und wie man sie reinigt

    18/10/23

    Die Wäsche kommt gerade frisch aus dem Trockner und riecht trotzdem muffig? Da kann etwas nicht ganz richtig sein. Üble Gerüche können dabei mehr als nur unangenehm sein und auf ein behandlungsbedürftiges Problem hinweisen. Stinkt die Wäsche nach dem Trocknen, kann das mehrere Gründe haben. Finden Sie jetzt und hier heraus, woran es liegt, dass ihre frisch getrocknete Wäsche stinkt und wie sie dem Problem an den Kragen gehen können. 

    Der Geruch kommt von der Wäsche

    Die Wäsche kommt aus dem Trockner und wartet nur darauf, zusammengefaltet und verstaut zu werden. Aber dann! Moment mal, da steigt ihnen ein unangenehmer Geruch in die Nase, der mit frischer Wäsche gar nichts mehr zu tun hat. Die Wäsche müffelt, obwohl sie doch gerade frisch gewaschen und getrocknet wurde. Wenn das Problem nicht am Trockner selbst liegt, kann die Quelle des Geruchs auch die Wäsche selbst sein. In den Fasern der Wäsche können sich geruchsproduzierende Keime und sogar Schimmelsporen festsetzen. 

    So gehen Sie gegen den Geruch vor:

    1. Gegen Keime und Schimmel geht man am besten vor, indem man die Wäsche noch einmal wäscht. Und zwar richtig gründlich! Dafür geben sie die müffelnde Wäsche in die Waschmaschine und befüllen diese aber höchstens knapp über die Hälfte (60 Prozent sind ein guter Richtwert). 
    2. Wählen Sie ein bleichehaltiges Waschmittel, um Schimmelsporen und Gerüche effektiv zu entfernen. Sind die Fasern empfindlich und vertragen keine Bleiche, können Sie auch Haushaltsessig verwenden. Geben Sie ein paar Esslöffel mit in das Waschmittelfach. Essig wirkt einerseits geruchsneutralisierend und auch antibakteriell und ist dabei als Naturprodukt auch leicht abbaubar. 

    Achtung!

    Zu beachten ist dabei, dass Essig Gummidichtungen angreifen kann. Er sollte also nicht zu hoch dosiert verwendet werden. Als weitere Alternative bieten sich sonst noch Hygiene- und Spezialreiniger an. 

    1. Wählen sie dann für den Waschgang die höchste für die Textilien empfohlene Temperatur (im besten Fall 60 Grad). 
    2. Die Wäsche sollte direkt nach dem Waschen aufgehangen werden. Wenn es geht sogar an der frischen Luft. Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit problemlos und schnell entweichen kann. 

    Der Geruch kommt aus dem Trockner selbst

    Die Wäsche roch nach der Wäsche noch frisch, aber nach dem Trocknen riecht sie auf einmal muffig, ja schon fast faulig? Dann ist die Quelle des üblen Geruchs höchstwahrscheinlich der Trockner selbst. Schimmelsporen und Keime, die unangenehme Gerüche verbreiten können sich in den Fasern ausbreiten, nachdem sie vom Trockner auf die Textilien übertragen wurden. 

    Wie gehen Sie jetzt vor?

    1. In diesem Fall muss die Wäsche auch noch einmal gewaschen werden. 
    2. Zusätzlich und hauptsätzlich sollten Sie allerdings den Trockner reinigen. 
    3. Die Trommel des Trockners wischen Sie damit gründlich mit einem feuchten Lappen und etwas Essigwasser aus. 
    4. Das Flusensieb sollte unter klarem und fließenden Wasser gereinigt werden und auch der Wassertank, in dem sich gerne Keime bilden, sollte gründlich gereinigt werden. 

    Tipp: Wollen Sie von vorne herein vermeiden, dass die Wäsche nach dem Trocknen stinkt, achten Sie darauf, die Waschmaschine und den Trockner regelmäßig zu reinigen. 

    Auch beim Kauf eines neuen Trockners können Sie darauf achten, dass das Gerät mit moderner Technologie ausgestattet ist, die es Ihnen ermöglicht, die Textilien immer schonend und effektiv zu trocknen und dabei allen möglichen Geruchsursachen entgegenzuwirken. Modernste Geräte sind zudem ausgestattet mit Programmen, die auch die Wartung und Instandhaltung des Geräts im Blick haben. So kommt es weniger zu Geruchsbildung durch veraltete Bauteile oder falsche Wartung. 

    • Home ideasWann man sich für eine Waschmaschine mit Trockner entscheiden sollteNächster Artikel
    Sie sehen auch
    Home ideas18/10/23Schnurgebundene Handstaubsauger: KaufberatungEin Handstaubsauger mit Kabel kann besonders nützlich sein, wenn Sie eine effiziente Reinigungslösung für kleine Räume benötigen. Mehr erfahren!
    Home ideas18/10/23Was man bei einem Bodenstaubsauger-Roboter beachten sollteMit der automatisierten Reinigung mit einem Bodensaugroboter reinigt sich ihr Zuhause von allein. Erfahren sie mehr in diesem Ratgeber
    Home ideas18/10/23Grundlagen der Weinlagerung zu Hause: Alles, was Sie wissen müssenVerbessern Sie Ihr Weinerlebnis, indem Sie lernen, wie Sie ihn richtig lagern.  Erfahren Sie hier, wie Sie Geschmack, Aroma und Farbe optimal erhalten.
    Alle anzeigen
    Newsletter
    Folgen Sie uns
    • Saugen
    • Akkusauger
    • Bodenstaubsauger
    • Robotersauger
    • Handstaubsauger ohne Kabel
    • Matratzenreiniger
    • Luftbehandlung
    • Luftreiniger
    • Reinigen
    • Dampfreiniger
    • Polierer
    • Waschen und Trocknen
    • Waschmaschinen Frontlader
    • Waschmaschinen Toplader
    • Waschtrockner
    • Geschirrspüler
    • Trockner
    • Kühlen
    • Kühlschränke
    • Weintemperierschränke
    • Über uns
    • Haier Europe
    • Hoover DNA
    • Vernetzte Geräte von Hoover
    • Newsletter
    • Offene Stellen
    • Wo Sie uns finden
    • Händlersuche
    • Rechtlicher Hinweis
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
    • Ehrenkodex
    • Impressum
    • Jobs
    • Kundendienst
    • Garantiebedingungen
    • Erweiterte Garantie
    • Bedienungsanleitungen
    • Zubehör und Ersatzteile
    • Pflege und Wartung
    • Kontakt aufnehmen

    Candy Hoover Group SRL, alleiniger Gesellschafter, Unternehmensführung und Koordinierung: Candy SPA, Geschäftssitz: Via Comolli, 16 - 20861 Brugherio (MB) - Italien, Gesellschaftskapital 30.000.000,00 € als Einlagekapital, italienische Steuernummer und Eintragung in das Unternehmensregister Monza und Brianza: Firmenregister 04666310158, UST-ID IT00786860965

    Startseite